Um während der Bauphase an unseren "Wohnhof-Geschichten" teilhaben zu können,
halten wir Euch mit unserem monatlichen "Wohnhof-Newsletter" gerne auf dem Laufenden:
Wohnhof am Bächleweg GbR
- gemeinsam leben durch:
planen-bauen-wohnen
Wir wollen als Wohngemeinschaft 19 Wohnungen erstellen:
auf ca. 6800qm Grundstück eines Winzerhofes stehen ein Gasthaus sowie zwei Scheunen, die wir sanieren und umbauen.
Der Wohnhof befindet sich in einer dörflichen Umgebung, 20 km südlich von Freiburg -nämlich in Ballrechten- (s. Infrastruktur).
Das Ensemble umschließt einen großen Innenhof, im Norden schließt sich das große Gartengrundstück mit Reben und Obstbäumen an.
Es wird ein Wohnhof mit einer guten Mischung aus Familien, Singles, jung und alt.
Jede Wohnung ist abgeschlossen und mit eigener Küche sowie eigenem Bad ausgestattet. Der Grundriss konnte individuell beeinflusst werden.
Der ca. 300qm große Innenhof dient als offene Gemeinschaftsfäche für zufällige oder gewollte Begegnungen und über den Hof erfolgt auch der Zugang zu den einzelnen Wohnungen. Also ein "Dorfplatz" nach alter Tradition.
In diesem Innenhof sowie in den geschlossenen Gemeinschaftsräumen mit Küche im alten Gasthaus oder in Werkräumen finden weitere mögliche gemeinschaftliche Aktivitäten statt, u.a. wird wahrscheinlich an einigen Wochentagen eine gemeinsame Mahlzeit zubereitet und jede*r kann freiwillig mitessen.
Für die gute Balance zwischen "Wir" und "Ich" sorgen die individuellen Wohn- und Gartenbereiche, die vom Innenhof abgewandt sind.
Mit zwei Gästezimmern erleichtern wir Besuche für unsere Angehörigen und Freunde.
Konkrete Umsetzung:
- Von der Gemeinde wurde unsere Projektidee begrüßt
- Planung und Ausführung erfolgt durch zwei Architekturbüros
- Das Denkmalschutzamt hat "grünes Licht" gegeben
- Wohnflächen 45-110 qm, mit Gartenterrassen oder Balkonen
- Individuelle Mitgestaltung der einzelnen Wohnungen
- Vorsorge durch überwiegend barrierefreies Bauen und Fahrstühle
- Umweltschonender Holzbau und regenerative Energieversorgung
- KFW-Darlehen und andere Zuschüsse sind möglich
- Zeithorizont: Umbau des Altbaus und der Scheunen wahrscheinlich ab Herbst/Winter 2021 Fertigstellung wahrscheinlich ab Anfang 2022
Wir sind 31 erwachsene Personen (und 12 Kinder), die das Projekt mit viel Engagement und in aufwändiger "Kleinarbeit" zusammen mit den zwei Architekten entwickeln.
Unsere ideellen Vorstellungen finden Sie in unseren Leitlinien. In Zeiten der Corona-Pandemie wird innerhalb der Gruppe -wie auch in der übrigen Gesellschaft- kontrovers über das Coronavirus diskutiert. Deshalb ist an dieser Stelle anzumerken, dass Einzelmeinungen von Gruppenmitgliedern zu diesem und auch zu religiösen oder parteipolitischen Themen nicht immer auch die "Wohnhof-Gruppenmeinung" repräsentieren.
Haben Sie Interesse oder noch Fragen?
Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Wohnhof am Bächleweg GbR
Ansprechpartnerin: Eva-Maria Kreis, Tel.: 07633-9808209
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!